Programm / Kalender
Programm / Kalender

Gefundene Veranstaltungen:

Seite 1 von 12

Topfgucker (T275-002)

Mo. 02.01.2023 (09:30 - 13:00 Uhr) - Mo. 30.01.2023 in Gaarden
Dozentin: Dr. Regine Frik

Mütter und ihre Kinder kochen und essen gemeinsam

Frühgeborenen Eltern Treff im Haus der Familie (T102-001)

Mo. 09.01.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mo. 10.07.2023 in Lornsenstr
Dozentin:

Infos & Kontakt über:

K.its e.V.
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Bünte
Tel.: 04351-470213
E-Mail: info@foerderverein-kits.de
http://foerderverein-kits.de/

Stillcafé/Milchzeit - offene Gruppe (ohne Anmeldung) (T112-017)

Di. 10.01.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 04.04.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Stillcafé / Milchzeit ist ein offener Treff (14-tägig) für alle werdenden, stillenden und nicht stillenden Mütter. Hier habt Ihr Gelegenheit für einen offenen Austausch insbesondere zu Stillproblemen und Fragen zur Flaschenfütterung, aber natürlich auch ganz allgemein zum Leben mit Baby. Fachliche Begleitung leistet dabei eine Stillberaterin.
Die Unterstützung bei konkreten Fragen und Problemen geht immer vor.
Zu jedem Treffen soll es auch Gelegenheit geben, ein bestimmtes Thema genauer zu besprechen. z.B. Babyschlaf, Koliken, Steigerung der Milchmenge, Abstillen etc.
Dozentin: Franziska Mikloweit Ökotrophologin Stillbegleiterin (DAIS)

Ohne Anmeldung, kostenlos!

Kurzfristige Änderungen stehen auf der Webseite (www.haus-der-familie-kiel.de).

Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (T144-002)

Do. 12.01.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 30.03.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Jutta Wesoly

Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.

Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (T144-003)

Do. 12.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 30.03.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Jutta Wesoly

Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.

Babysprechstunde (T102-000)

Di. 31.01.2023 (09:00 - 11:00 Uhr) - Di. 25.04.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Sandra Asmus

Die Babysprechstunde findet hier im Haus einmal im Monat mit einer Familienkinderkrankenschwester der Frühen Hilfen statt. Sie können in der Babysprechstunde Ihr Baby wiegen und messen lassen.
Die Familienkinderkrankenschwester beantwortet Ihnen gerne Ihre Fragen zu/zur Entwicklung, Handling, Beikost/ Familienkost, Säuglingspflege, Kindergesundheit, neuen oder schwierigen Lebenssituationen.
Dies ist ein kostenloses Angebot. Ohne Anmeldung!

Papa DELFI - unser Angebot speziell für Väter mit Kind im 1. Lebensjahr (T112-028)

So. 05.02.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - So. 02.04.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Tabea Federico

Um die Bindung zwischen Säugling und Vater zu intensivieren ist "Papa DELFI" genau das Richtige.
DELFI® (= Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell) begleitet und unterstützt Eltern und Ihre Babys im spannenden 1. Lebensjahr. Bei den Treffen ist genug Zeit, die Babys zu beobachten und einen intensiven Kontakt zum eigenen Kind aufzubauen. Es werden vielfältige Spielanregungen - die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen vorgestellt und erste Kontakte zu anderen Babys und deren Eltern geknüpft. Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Informationen für den "neuen" Alltag mit dem Baby helfen den Eltern eigene, gut informierte Entscheidungen für ihr Kind zu treffen.
Die Babys dürfen während der Gruppenstunden nackt sein, damit sie sich gut bewegen können und sich am ganzen Körper spüren.

Mama...Papa...Baby...DELFI - unser Angebot für Eltern mit Kind im 1. Lebensjahr (T112-031)

So. 05.02.2023 (13:00 - 14:30 Uhr) - So. 02.04.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Tabea Federico

DELFI® (= Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell) begleitet und unterstützt Eltern und Ihre Babys im spannenden 1. Lebensjahr. Bei den Treffen ist genug Zeit, die Babys zu beobachten und einen intensiven Kontakt zum eigenen Kind aufzubauen. Es werden 0vielfältige Spielanregungen - die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen vorgestellt und erste Kontakte zu anderen Babys und deren Eltern geknüpft. Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Informationen für den "neuen" Alltag mit dem Baby helfen den Eltern eigene, gut informierte Entscheidungen für ihr Kind zu treffen.
Die Babys dürfen während der Gruppenstunden nackt sein, damit sie sich gut bewegen können und sich am ganzen Körper spüren.

Rückbildung - ab ca. 8 Wochen nach der Geburt (T111-001)

Mo. 06.02.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 27.03.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Friederike Westerbeck

Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch - und Rückenmuskulatur.

Wichtig:
- Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn dieser bis zum Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.
- Kassenleistung für gesetzlich Versicherte, wir benötigen deine Krankenkassendaten (Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt);
- Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach der Privat-Gebührenordnung des Landes S.-H. (159,20 €).
- Eine Abmeldung vom Kurs muss in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.

Wir bitten dich Folgendes zu beachten:
Das Covid-19 Virus begegnet uns immer noch aktuell und höchstwahrscheinlich auch noch in Zukunft das ein oder andere Mal. Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet dich, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.
Bitte komm nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs!
Zum Schutz und dem Wohl aller, setzen wir weiterhin, auch auf Wunsch unserer Hebamme, auf einen Nasen-Mundschutz.

Topfgucker (T275-011)

Mo. 06.02.2023 (09:30 - 13:00 Uhr) - Mo. 27.02.2023 in Gaarden
Dozentin: Dr. Regine Frik

Mütter und ihre Kinder kochen und essen gemeinsam



Seite 1 von 12