Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Es wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Rückbildung - ab ca. 8 Wochen nach der Geburt (U111-002)
Mo. 30.10.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 18.12.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Friederike Westerbeck
Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch - und Rückenmuskulatur.
Wichtig:
- Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn dieser bis zum Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.
- Kassenleistung für gesetzlich Versicherte, wir benötigen deine Krankenkassendaten (Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt);
- Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach der Privat-Gebührenordnung des Landes S.-H. (159,20 €).
- Eine Abmeldung vom Kurs muss in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.
Wir bitten dich Folgendes zu beachten:
Das Covid-19 Virus begegnet uns immer noch aktuell und höchstwahrscheinlich auch noch in Zukunft das ein oder andere Mal. Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet dich, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.
Bitte komm nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs!
Zum Schutz und dem Wohl aller, setzen wir weiterhin, auch auf Wunsch unserer Hebamme, auf einen Nasen-Mundschutz.
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (U144-005)
Do. 02.11.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 07.12.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (U144-006)
Do. 02.11.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 07.12.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
"Rund um die Beikost" (mit Baby) (U112-013)
Mo. 06.11.2023 14:30 - 17:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Franziska Mikloweit
Das Baby wächst, die Fähigkeiten und Bedürfnisse ändern sich und irgendwann ist es Zeit, die reine Milchernährung durch andere Kost zu ergänzen.
Wir sprechen über:
- Startzeitpunkt und Beikostreife
- achtsames Füttern und selber essen am Familientisch (baby-led weaning)
- offizielle Empfehlungen
- sichere und entspannte Mahlzeiten
- Ausstattung und gängige Beikostprodukte
Außerdem wird es Raum für Deine persönlichen Fragen geben.
Ich möchte Dir Sicherheit und Vertrauen für Euren individuellen Beikostweg mitgeben, ab von pauschalen Breiplänen, Zeit- und Mengenvorgaben.
Inbegriffen ist auch ein ausführliches Handout mit weiterführenden Links und einigen Rezeptanregungen. Bringt gerne euer Baby mit!
Dozentin: Franziska Mikloweit
Ökotrophologin Stillbegleiterin (DAIS)
Trageberatung mit Tragenicki (U112-015)
Di. 07.11.2023 09:30 - 11:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Nicola Schoch
Bei der Trageberatung gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Tragehilfen bzw. Tücher auszuprobieren. Wir wollen gemeinsam die beste Tragemöglichkeit für Dich finden.
Ich und mein Papa! - für Väter mit Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren (U112-017)
Sa. 11.11.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Sa. 09.12.2023
in Lornsenstr
Dozent:
Rudolf Jürgen Bestmann
... spielen, toben, klettern, balancieren, malen, machen Quatsch und ruhn uns auch mal aus! Mein Papa und ich - ein unschlagbares Team!
Geburtsvorbereitung Kompakt - für Paare (U111-007)
Sa. 18.11.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 19.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Friederike Westerbeck
An diesem Wochenende bekommen Paare eine Vorbereitung und Einstimmung auf die Geburt. Sie lernen gezielte Atem- und Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen, die den Geburtsvorgang positiv beeinflussen. Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden das Programm ab.
Teilnahme einzelner Frauen ohne Partner nur auf Anfrage!
- Kassenleistung für gesetzlich Versicherte / Privat € 222,88 / Partneranteil € 111,44
- Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt.
- Eine Abmeldung vom Kurs muss in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.
Wir bitten euch Folgendes zu beachten:
Das Covid-19 Virus begegnet uns immer noch aktuell und höchstwahrscheinlich auch noch in Zukunft das ein oder andere Mal. Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet euch, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.
Bitte kommt nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs!
Zum Schutz und dem Wohl aller, setzen wir weiterhin, auch auf Wunsch unserer Hebamme, auf einen Nasen-Mundschutz.
Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" nach Dr. M. B. Rosenberg (FB) (U122-002)
Sa. 18.11.2023 11:00 - 16:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Julia Nockel
"Mit dem Leben tanzen" nennt der Psychologe Dr. Marshall B. Rosenberg den Prozess der "Gewaltfreien Kommunikation". Wir nennen es auch verbindende oder kooperative Kommunikation.
Rosenberg beschreibt einen Prozess der Verständigung, der es ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse mit denen anderer Menschen auf eine wertschätzende Art und Weise in Einklang zu bringen.
Das funktioniert zum einen dann, wenn wir lernen, unsere Kraft und Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was uns und anderen wichtig ist - anstatt darauf, was wir oder andere falsch machen. Zum anderen geht es darum, eine Sprache zu erlernen, die die Bereitschaft erhöht, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen.
Rosenberg unterscheidet zwei Arten zwischenmenschlicher Kommunikation - zur spielerischen Veranschaulichung wird dies auch als "Giraffensprache" und "Wolfssprache" bezeichnet. Wie - begegnen wir anderen und uns selbst mit Empathie? - setzen wir uns einfühlsam für unsere Bedürfnisse ein? - gehen wir konstruktiv mit Ärger und Konflikten in Privatleben, Beruf, Familie um? - erkennen wir hinter Vorwürfen den Wunsch nach Verbindung?
In diesem Workshop erhalten wir einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und probieren mit vielen Übungen Wirkungsweisen aus.
Känguru Salsa - Choreo (für Fortgeschrittene) (U112-010)
Di. 21.11.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 19.12.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Kristin Früchtnicht
Du hast bereits einen Känguru Salsa Kurs besucht oder hast weitere Tanzerfahrung? Dann komm zu Känguru Salsa Choreo. In diesem Kurs lernen wir eine feste Choreographie zu den verschiedenen Tänzen. Vorwissen der Schritte oder eine schnelle Auffassungsgabe sind Voraussetzung, da wir die Grundschritte nicht nochmal von Anfang an durchgehen.
Känguru Salsa - der Tanzkurs für Schwangere und Mamas mit Baby (U112-011)
Di. 21.11.2023 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 19.12.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Kristin Früchtnicht
Du bewegst dich gern zu Musik und möchtest nebenbei deine Fitness ausbauen? Die sanften Tanzschritte zu Salsa, Chacha, Bachata und Merengue stärkend einen Beckenboden und machen dich fit. Fühl dich schön und komme in Kontakt mit dir und deinem Baby. Die einfachen Schrittkombinationen machen ganz viel Spaß und bedürfen keinerlei Vorkenntnisse. Werde Känguru Mama und tanz dich mit deinem Baby glücklich.
Infos für Schwangere: so lange du dich fit fühlst und deine Schwangerschaft beschwerdefrei verläuft, spricht nichts gegen den Kurs. Bist du unsicher, frage bitte deine Hebamme/Arzt/Ärztin.
Infos für Mamas: du hast Geburtsverletzungen oder eine Rektusdiastase? Dann warte bitte mit dem Kurs, bis deine Rückbildung abgeschlossen ist, da das Tragen des Babys in der Trage zu diesem Zeitpunkt noch nicht empfohlen wird. Der Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs. Bei Fragen/Unsicherheiten wende dich bitte an deine Hebamme/Arzt/Ärztin.