K.its e.V. - Frühgeborenen Eltern Treff (U102-001)
Mo. 14.08.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mo. 11.12.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Infos & Kontakt:
K.its e.V.
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Bünte
Tel.: 04351-470213
E-Mail: info@foerderverein-kits.de
http://foerderverein-kits.de/
Babysprechstunde - kostenlos & ohne Anmeldung (U102-000)
Di. 29.08.2023 (09:00 - 11:00 Uhr) - Di. 28.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Sandra Asmus
Die Babysprechstunde findet hier im Haus einmal im Monat mit einer Familienkinderkrankenschwester der Frühen Hilfen statt. Du kannst in der Babysprechstunde dein Baby wiegen und messen lassen.
Die Familienkinderkrankenschwester beantwortet gerne deine Fragen zu/zur Entwicklung, Handling, Beikost/ Familienkost, Säuglingspflege, Kindergesundheit, neuen oder schwierigen Lebenssituationen.
Telefonische Rückfragen und die Vereinbarung von Hausbesuchen sind auch möglich!
Wir zwei - ein Kurs für alleinerziehende Eltern mit Kind (U112-028)
Di. 10.10.2023 (15:45 - 17:45 Uhr) - Di. 07.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Katja Pelny
Ihr spielt und lernt gemeinsam in einer Wohlfühlatmosphäre und fördert die Bindung zwischen euch und eurem Kind. Dabei bekommt ihr als Alleinerziehende die Möglichkeit, andere in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen.
babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (U112-042)
Mo. 23.10.2023 (16:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 27.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Tina Rauwald
"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.
In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.
babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen
Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de
babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (U112-043)
Mi. 25.10.2023 (16:15 - 17:15 Uhr) - Mi. 29.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Tina Rauwald
"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.
In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.
babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen
Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de
¡Aprendamos español de manera fácil, natural y divertida! - Spanisch le (U164-000)
Mi. 01.11.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 29.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Liliana Ketzer
Lasst uns gemeinsam die ersten Schritte in dieser schönen Sprache machen und grundlegende Wörter und Sätze lernen, die wir mit Hilfe eines thematischen Wortschatzes auf verschiedene Situationen anwenden werden. Das Ziel dieses Kurses ist es, euch auf natürliche Weise, so wie man seine Muttersprache lernt, dazu zu bringen, sich in einem leichten Spanisch auszudrücken. Zu diesem Zweck werden wir musikalische Elemente, Phrasen für den Urlaub und andere Elemente verwenden, die es uns ermöglichen, in der spanischen Sprache so leicht voranzukommen, als würden wir spielen.
Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für diejenigen geeignet, die ihre Spanischkenntnisse auffrischen möchten. Das Wichtigste ist, dass ihr Begeisterung und gute Laune mitbringt.
Elternkurs: Kinder Besser Verstehen (U122-004)
Do. 02.11.2023 (19:00 - 21:00 Uhr) - Do. 30.11.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Juliane Stein-Zalai
Wir wünschen uns einen harmonischen Familienalltag und wollen liebevoll mit unseren Kindern umgehen. Doch die Realität sieht oft anders aus, insbesondere dann, wenn wir als Eltern an unsere Grenzen kommen: Wenn unser Kind nach einem langen Tag einfach nicht in den Schlaf findet. Wenn es partout sein Spielzeug nicht teilen will. Wenn es auf einer Familienfeier laut schreiend den Apfelsaftbecher über den Tisch fegt. Wenn es sein Geschwisterchen beißt oder haut. Oder wenn wir es eilig haben und unser Kind genau das Gegenteil von dem macht, was wir möchten.
Dein Kind ist im Alter zwischen 1 und 5 Jahren und du möchtest sein Verhalten besser verstehen? Du möchtest Machtkämpfe vermeiden und eine konstruktive Beziehung in den Mittelpunkt eures Miteinanders stellen? Du suchst Wege, Stärkung und Gleichgesinnte für einen wertschätzenden Umgang mit deinem Kind? Dann ist dieser Elternkurs genau das Richtige für dich!
In diesem bindungs- und beziehungsorientierten Kurs nach dem Konzept von Katia Saalfrank eignest du dir aktuelle Erkenntnisse aus Entwicklungspsychologie, Bindungs- und Hirnforschung an und bekommst praktische Werkzeuge an die Hand, um die Gefühle und Bedürfnisse hinter dem Verhalten deines Kindes besser zu verstehen. Wir hinterfragen alte Denkmuster und eigene Erwartungen und tauschen uns darüber aus, wie wir unsere Kinder achtsam in herausfordernden Situationen wie Wutausbrüchen, Kitaeingewöhnung, Einschlafen und Trockenwerden begleiten und gleichzeitig gut für uns selbst sorgen können. Anhand von konkreten Beispielen aus eurem Familienalltag schauen wir, was Kinder im Kleinkind- und Kindergartenalter wirklich brauchen und wie uns ein liebevolles und wertschätzendes Miteinander in der Familie auch in Konflikten gelingt.
Kursinhalte: Von Erziehung zu Beziehung // Die Autonomiephase // Strafen und Konsequenzen - neue Handlungswege // Gestaltung des Alltags mit Kleinkindern // Kindergartenalltag // Alles nur eine Phase? Schnuller, Windeln, Geschwisterkonflikte u.v.m.
Dozentin: Juliane Stein-Zalai, zertifizierte KinderBesserVerstehen-Kursleiterin in der Familienbegleitung nach Katia Saalfrank
Resilienz - Das Immunsystem unserer Seele (Fortbildung) (U122-009)
Fr. 03.11.2023 16:00 - 18:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Annika Rathge
Resilienz bezeichnet die Widerstandsfähigkeit der Seele und die Fähigkeit nach schwierigen Situationen aufzustehen. Je größer die Resilienz ist, desto leichter fällt es dem Kind, negative Gefühle und Erlebnisse in positive Emotionen und Situation umzuwandeln. Das Umfeld ist für die Resilienz eines Kindes enorm wichtig und wir haben somit großen Einfluss auf die innere Stärke des Kindes.Du erfährst, was ein Kind braucht, um eine gute Resilienz entwickeln!
(Dozentin: Annika Rathge, Ergotherapeutin, Verhaltenstherapeutische Trainerin)
"Rund um die Beikost" (mit Baby) (U112-013)
Mo. 06.11.2023 14:30 - 17:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Franziska Mikloweit
Das Baby wächst, die Fähigkeiten und Bedürfnisse ändern sich und irgendwann ist es Zeit, die reine Milchernährung durch andere Kost zu ergänzen.
Wir sprechen über:
- Startzeitpunkt und Beikostreife
- achtsames Füttern und selber essen am Familientisch (baby-led weaning)
- offizielle Empfehlungen
- sichere und entspannte Mahlzeiten
- Ausstattung und gängige Beikostprodukte
Außerdem wird es Raum für Deine persönlichen Fragen geben.
Ich möchte Dir Sicherheit und Vertrauen für Euren individuellen Beikostweg mitgeben, ab von pauschalen Breiplänen, Zeit- und Mengenvorgaben.
Inbegriffen ist auch ein ausführliches Handout mit weiterführenden Links und einigen Rezeptanregungen. Bringt gerne euer Baby mit!
Dozentin: Franziska Mikloweit
Ökotrophologin Stillbegleiterin (DAIS)
Trageberatung mit Tragenicki (U112-015)
Di. 07.11.2023 09:30 - 11:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Nicola Schoch
Bei der Trageberatung gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Tragehilfen bzw. Tücher auszuprobieren. Wir wollen gemeinsam die beste Tragemöglichkeit für Dich finden.