Fortbildung: Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern - Intensivkurs für pädagogische Fachkräfte
aus Kita und Schule

Hauen, schreien, motorische Unruhe, das Missachten von Regeln und vieles Weitere
ist in der pädagogischen Arbeit keine Seltenheit mehr und bringt uns oft an unsere
fachlichen Grenzen. Jedes Verhalten hat einen Grund, nur erkennen wir diesen oft
nicht. Wir fühlen uns in solchen Situationen meistens hilflos und überfordert. Das
wollen wir nun gemeinsam ändern! Hierfür müssen wir jedoch erstmal verstehen, wie
und warum ein unangemessenes Verhalten entsteht. Nach Klärung dieser Frage,
werdet ihr Maßnahmen erlernen, um präventiv zu handeln sowie oppositionelles
Verhalten wirkungsvoll zu verändern

Inhalt:
Tag 1:
- Formen von Verhaltensauffälligkeiten
- Wie entsteht angemessenes oder unangemessenes Verhalten – Anatomie
- Ursachen für Verhaltensauffälligkeiten und Bedürfnisse des Kindes
- Wahrnehmungsstörungen
- Einfluss der Pandemie auf das Verhalten
- Teufelskreislauf der negativen Interaktion à Ausbruch aus dem Teufelskreislauf
- Wirkungsvolle Aufforderungen stellen
- Das richtige Lob

Tag 2:
- Natürliche negative Konsequenz und der Unterschied zur Bestrafung
- Belohnungen im alltäglichen Kontext
- Regeln und Rituale
- Punktepläne
- Adäquates einsetzen von Verstärker-Entzugs-Systemen
- Elternarbeit
- Unterstützungsmöglichkeiten

Dozentin: Annika Rathge, Ergotherapeutin, Verhaltenstherapeutische Trainerin


Gebühr:

240,00 €


Zeitraum:

Sa. 15.04.2023 bis Sa. 22.04.2023, 10:00 - 16:00 Uhr


Max. Teilnehmerzahl:

10


Kursort:


Dozent/in:

Datum Zeit Straße Ort
Sa. 15.04.2023 10:00 - 16:00 Uhr   Raum 3
Sa. 22.04.2023 10:00 - 16:00 Uhr   Raum 3