Wundervolles Frau sein - Verbinde Dich spirituell mit Deiner Weiblichkeit Teil 2: Schwangerschaft (O12017)
Eine Schwangerschaft ist für eine Frau eine lebensverändernde Erfahrung! In ihrem Körper wächst neues Leben heran. Viele Erwartungen, Ängste und Mythen ranken sich um diesen Prozess. In diesem Kurs besinnen wir uns auf die Natürlichkeit der Schwangerschaft. Ich möchte dazu einladen, die weiblichen Urkräfte bewusst zu spüren und die Einfachheit des Mutterseins in der Tiefe zu fühlen. Hingabe - Vertrauen - Loslassen. Aus meiner Praxis teile ich bewährte Methoden der Klopfakupressur zur Linderung typischer Schwangerschaftssymptome. Wir werden darüber sprechen, wie ein Baby die Schwangerschaft wahrnimmt und wie es möglich ist, sich mit der Seele des Kindes bereits jetzt zu verbinden.
Die einzelnen Termine beinhalten eine kurze Vorstellungsrunde mit dem eigenen Thema und eine Abschlussrunde. Alle Themen werden aus spiritueller Sicht betrachtet und beinhalten Infos aus diverser Literatur (Nicola Schmidt, Julia Dibbern, Herbert Renz-Polster, Alfie Kohn, Naomi Aldort, Danielle Graf, Katja Seidel, Marshall Rosenberg, ...). Ich bin keine Ärztin, Hebamme oder Stillberaterin und verweise in meinen Kursen ausschließlich auf die zuständige Fachperson bei konkreten Problemen.
Bitte mitbringen:
Wolldecke, gemütliche Kleidung in der Du Dich schön und wohl fühlst, Pausensnack, Getränk
Gebühr:
25,00 €
Termin(e):
Sa. 06.03.2021, 11:00 - 13:30 Uhr
Max. Teilnehmerzahl:
5
Kursort:
Dozent/in:
Weitere Kurse der Dozentin
- O12017 - Wundervolles Frau sein - Verbinde Dich spirituell mit Deiner Weiblichkeit Teil 2: Schwangerschaft
- O12018 - Wundervolles Frau sein - Verbinde Dich spirituell mit Deiner Weiblichkeit Teil 3: Spirituelle Geburt
- O12019 - Wundervolles Frau sein - Verbinde Dich spirituell mit Deiner Weiblichkeit Teil 4: Eine Seele bewusst ins Leben begleiten
- O12020 - Wundervolles Frau sein - Verbinde Dich spirituell mit Deiner Weiblichkeit Teil 5: Die erste Zeit mit Baby
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Sa. 06.03.2021 | 11:00 - 13:30 Uhr | Raum 2 |