Veranstaltung "" (Nr. ) ist für Anmeldungen nicht freigegeben.
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (T144-002)
Do. 12.01.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 30.03.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (T144-003)
Do. 12.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 30.03.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
"Ein kulinarischer Frühling in Paris" (T144-025)
Do. 30.03.2023 18:00 - 21:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Iris Klee
Taucht mit uns ein in eine Welt voller Romantik.
Erlebt das französische Savoir-vivre und genießt die
beliebtesten Klassiker der französischen Küche -
von Croque Madame bis hin zu Madeleines.
Bon appétit!
"Frauen lesen" Literarisches Menü mit der Wiker Buchhandlung (Ersatztermin) (T144-028)
Mi. 05.04.2023 18:00 - 22:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Solweik Christiansen
Nachträglich als Ersatztermin zum Weltfrauentag laden wir euch ein, mit uns interessante Frauen, in verschiedenen Lebenslagen zu entdecken. Meike Lalowski aus der Wiker Buchhandlung wird uns überraschen mit ihrer Buchauswahl.
Unsere kulinarischen Leckereien werden euch an diesem Abend begleiten.
Also Achtung! "Frauen, die lesen, sind gefährlich!"
Vortrag: "Stress lass nach!" für Eltern und Interessierte (T122-014)
Mi. 26.04.2023 19:00 - 20:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Nanina Straßenburg
Hohe Anforderungen an die schulischen oder beruflichen Leistungen/ ständiges Vergleichen/ Freizeitstress/ Erwartungsdruck/ ständige Erreichbarkeit/ lange Bildschirmzeiten/ Digitalisierung
Im Vortrag erfahrt ihr, wo Stress herkommt, welche körperlichen und seelischen Symtome Stress auslöst und welche Folgen Dauerstress haben kann.
Zusätzlich möchte ich euch praktische Tipps zur Vorbeugung und für den Umgang mit Stress vermitteln.
Referentin: Nanina Straßenburg, Kinder- und Jugendcoach/ Lerncoach
"Mit Blatt, Schale, Strunk und Stiel" - Food waste in der Küche (T144-023)
Mi. 26.04.2023 18:00 - 21:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Alice Semonella
Regional. Saisonal. Nachhaltig. Wir bringen Spannung in eure Küche mit Gemüse- und Obstteilen, die sonst in der Tonne landen. Seid neugierig, was ihr mit Apfelschale, Karottengrün, Brokkolistrunk usw. alles auf den Teller bringen könnt und nebenbei tun wir etwas gegen die Lebensmittelverschwendung.
Lasst uns starten und Neues entdecken!
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (T144-004)
Do. 27.04.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 13.07.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (T144-005)
Do. 27.04.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 13.07.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
"Cucina Vegetariana" - Ein bunter Mix an frischen mediterranen Gerichten (T144-026)
Do. 27.04.2023 18:00 - 21:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Iris Klee
Kommt mit uns in den Mittelmeerraum und entdeckt
die frische vegetarische Küche der verschiedenen Regionen.
Von herzhaft bis süß findet ihr viele leckere Gerichte.
Also ran an den Sparschäler!
"Ich packe in meinem Koffer und nehme... mit" - Selbstfürsorge für Eltern... (T111-017)
Fr. 28.04.2023 (09:30 - 11:30 Uhr) - Fr. 26.05.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Anja Erfmann
Das beliebte Kinderspiel schult unser Erinnerungsvermögen... Wir erinnern uns daran, was wir alles bereits an "Schätzen" in unserem Koffer haben, dass uns durch diese erlebnisreiche Zeit nach der Geburt eines Kindes bis ins Kleinkindalter und darüber hinaus, führt. Durch das manchmal auftretende Gefühlschaos erfolgreich "auf der Welle zu surfen", ist Ziel unseres Angebotes, welches über 4 Termine à 2 Std. stattfindet.
- Wie gelingt es uns trotz des Alltages mit Schlafmangel, Verlust von Gewohnheiten, evtl. finanziellen Einbußen, bei guter Laune zu bleiben? Wie, wenn unsere 2-jährige Tochter ihre Schuhe einfach nicht ausziehen will...?
- Wie können wir Pausen in den Alltag einbauen, aus denen wir die notwendige Kraft für die nächste durchwachte Nacht, das nächste scheinbar untröstliche Schreien des Babys tanken oder der kleine Sohn die Cremetube gefunden hat und wir in 10 Minuten die Oma besuchen wollen?
- Wie halten wir unsere Partnerschaft und unseren Kontakt zu Familie und Freund*innen aufrecht? Theater, Kino, Segeln... wann schaffen wir uns dafür einen Freiraum?
Dieser Kurs will zeigen, wie Selbstfürsorge mit vielen kleinen Tricks und Gewohnheiten ganz einfach in den Alltag integriert werden kann. Aus einer Vielzahl von teilweise auch vergnüglichen Methoden können Sie sich Ihr eigenes Multitool zusammenstellen, das Sie in jeder Situation zur Hand haben. Mit ein bisschen Theorie, warum Selbstfürsorge wichtig ist, packen wir weitere Dinge in den Koffer, damit wir stolz und gut weiterreisen können.