Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (V144-001)
Do. 11.01.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 28.03.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
Vortrag PAARzeit: "Mama und Papa sein - wann hatte ich das letzte Mal Z (V122-008)
Fr. 19.01.2024 18:00 - 19:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Myriam Reuter-Zuzarte
"Hurra, wir bekommen ein Baby!" Um sich gut auf diese große Veränderung vorzubereiten, können Literatur, Gespräche mit Fachleuten, Geburtsvorbereitungskurse etc. behilflich sein. Was jedoch oft in den Hintergrund gerät und zu einem späteren Zeitpunkt immer wieder zu Konflikten führen kann, ist das Zurückstellen der eigenen Bedürfnisse. Warum also warten, bis es eskalieren könnte? Warum nicht schon vorher einige Weichen stellen? Als Paarberaterin und Mediatorin möchte ich Euch anhand von typischen Situationen aus dem Alltag aufzeigen, in welchen Bereichen des Zusammenlebens sich Ansichten, Gefühle und Erwartungen nach der Geburt eines Kindes verändern können und damit Einfluss auf das "Paarsein" haben. Ich lade Euch zu meinem Vortrag ein, um mit Euch gemeinsam Wege zu beleuchten, wie daraus keine Konflikte entstehen müssen.
Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte (Paarberaterin, Mediatorin und Coach)
Workshop "Gewaltfreie Kommunikation" nach Dr. M. B. Rosenberg (FB) (V122-000)
Sa. 27.01.2024 11:00 - 16:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Julia Nockel
"Mit dem Leben tanzen" nennt der Psychologe Dr. Marshall B. Rosenberg den Prozess der "Gewaltfreien Kommunikation". Wir nennen es auch verbindende oder kooperative Kommunikation.
Rosenberg beschreibt einen Prozess der Verständigung, der es ermöglicht, die eigenen Bedürfnisse mit denen anderer Menschen auf eine wertschätzende Art und Weise in Einklang zu bringen.
Das funktioniert zum einen dann, wenn wir lernen, unsere Kraft und Aufmerksamkeit auf das zu lenken, was uns und anderen wichtig ist - anstatt darauf, was wir oder andere falsch machen. Zum anderen geht es darum, eine Sprache zu erlernen, die die Bereitschaft erhöht, miteinander zu kooperieren und sich gegenseitig zu unterstützen.
Rosenberg unterscheidet zwei Arten zwischenmenschlicher Kommunikation - zur spielerischen Veranschaulichung wird dies auch als "Giraffensprache" und "Wolfssprache" bezeichnet. Wie - begegnen wir anderen und uns selbst mit Empathie? - setzen wir uns einfühlsam für unsere Bedürfnisse ein? - gehen wir konstruktiv mit Ärger und Konflikten in Privatleben, Beruf, Familie um? - erkennen wir hinter Vorwürfen den Wunsch nach Verbindung?
In diesem Workshop erhalten wir einen Einblick in die Gewaltfreie Kommunikation und probieren mit vielen Übungen Wirkungsweisen aus.
Wohlfühlzeit für Tagespflegepersonen - nur Utopie oder notwendig? (FB) (V122-001)
Mi. 31.01.2024 09:00 - 14:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Christiane Strunk
Ein Tag, an dem wir es uns gut gehen lassen können! Dürfen wir uns das überhaupt erlauben? Wir wollen erspüren und ausprobieren, was uns im Tagespflegealltag helfen kann, mit Stress umzugehen oder einem Burn- out vorzubeugen. Es geht um Übungen zur Entspannung, um Selbstmanagement und um Resilienz, all das, was ich brauche, um die anspruchsvolle Tätigkeit gut auszufüllen. Eben Wellness für Tagespflegepersonen.
Mondschein Yoga - für Mamas und Papas (V142-000)
Di. 06.02.2024 (18:00 - 19:15 Uhr) - Di. 12.03.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Bianca Kronschnabel
Diese Yogastunde gibt dir Zeit, wieder bei dir selbst anzukommen, die Außenwelt für eine kleine Weile auszuschalten. Mit Hilfe von Körperübungen (Asanas), Atemübungen & Meditation gelingt es dir, Anspannungen loszulassen, neue Energie zu tanken & gelassener in den Alltag zurückzukehren.
Workshop 3 PAARzeit: "Wann haben wir als Paar eigentlich das letzte Mal..." (V122-006)
Do. 08.02.2024 19:00 - 21:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Myriam Reuter-Zuzarte
Paarabend 3 - Liebe, Sex und Zärtlichkeit
In diesem Workshop soll Paaren anschaulich nahegebracht werden, wie sie gut miteinander Zeit verbringen können und das auch in kleinen Zeitfenstern. Die Achtsamkeit und Freundlichkeit miteinander, soll wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. Warum sich erst bei Konflikten wieder dem "Paarsein" widmen, warum nicht auch die Ressourcen stärken und dabei spielerisch lernen, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Meldet Euch gerne für einen oder gleich mehrere Abende an:
Paarabend 1 - Achtsamkeit und Teamwork
Paarabend 2 - Kennen und Updaten
Paarabend 3 - Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Paarabend 4 - Kommunikation
Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte (Paarberaterin, Mediatorin und Coach)
Rund um die Beikost (mit Baby) (V112-006)
Mo. 19.02.2024 10:00 - 12:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Franziska Mikloweit
Das Baby wächst, die Fähigkeiten und Bedürfnisse ändern sich und irgendwann ist es Zeit, die reine Milchernährung durch andere Kost zu ergänzen.
Wir sprechen über:
- Startzeitpunkt und Beikostreife
- achtsames Füttern und selber essen am Familientisch (baby-led weaning)
- offizielle Empfehlungen
- sichere und entspannte Mahlzeiten
- Ausstattung und gängige Beikostprodukte
Außerdem wird es Raum für Deine persönlichen Fragen geben.
Ich möchte Dir Sicherheit und Vertrauen für Euren individuellen Beikostweg mitgeben, ab von pauschalen Breiplänen, Zeit- und Mengenvorgaben.
Inbegriffen ist auch ein ausführliches Handout mit weiterführenden Links und einigen Rezeptanregungen. Bringt gerne euer Baby mit!
Dozentin: Franziska Mikloweit (Ökotrophologin, Stillbegleiterin, DAIS)
Workshop 4 PAARzeit: "Wann haben wir als Paar eigentlich das letzte Mal..." (V122-007)
Do. 07.03.2024 19:00 - 21:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Myriam Reuter-Zuzarte
Paarabend 4 - Kommunikation
In diesem Workshop soll Paaren anschaulich nahegebracht werden, wie sie gut miteinander Zeit verbringen können und das auch in kleinen Zeitfenstern. Die Achtsamkeit und Freundlichkeit miteinander, soll wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. Warum sich erst bei Konflikten wieder dem "Paarsein" widmen, warum nicht auch die Ressourcen stärken und dabei spielerisch lernen, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.
Meldet Euch gerne für einen oder gleich mehrere Abende an:
Paarabend 1 - Achtsamkeit und Teamwork
Paarabend 2 - Kennen und Updaten
Paarabend 3 - Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Paarabend 4 - Kommunikation
Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte (Paarberaterin, Mediatorin und Coach)
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (V144-002)
Do. 25.04.2024 (19:15 - 20:45 Uhr) - Do. 18.07.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.
Kundalini-Yoga - für Anfänger und Fortgeschrittene (V144-003)
Do. 25.04.2024 (17:30 - 19:00 Uhr) - Do. 18.07.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Jutta Wesoly
Die Yogapraxis beinhaltet Bewegungs-, Atem- und Entspannungsübungen. Innere Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden geschult.