Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Seite 4 von 7

Mentale Geburtsvorbereitung: Identität - Wandel des Ichs, Bedürfnisse & ... (T111-013)

Mi. 10.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Theresa Bauer

Die Vorbereitung deines Weges in die Mutterschaft ist auch innere Herzensarbeit. Ich möchte dich einladen, deine Schwangerschaft ganz bewusst wahrzunehmen und als tiefgreifenden Lebensübergang anzunehmen.
Das klassische Buchwissen darf diesen Prozess zusätzlich unterstützen, doch die Grundlage für diesen Wandel findest du in dir selbst. Eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett in Verbundenheit mit deiner inneren Stimme werden dir ein ungeahnt kraftvolles und dich nachhaltig stärkendes Erlebnis sein. Du und dein Körper sind dafür gemacht, eigenmächtig zu gebären. Ich erinnere dich daran und führe dich liebevoll weiter in folgende Themen:

Herzverbindung: Kindkontakt & Alltagsrituale (T111-012)
Kraftanker: Meditation & Kreativzeit (T111-014)

Dozentin: Theresa Bauer (ganzheitliche Doula und Frauenbegleiterin)
Mehr Infos zu meiner Arbeit findest du unter: KRAFT-DER-WEIBLICHKEIT.de

Geburtsvorbereitung Kompakt - für Paare (T111-016)

Sa. 13.05.2023 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 14.05.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Katy Wengler

An diesem Wochenende bekommen Paare eine Vorbereitung und Einstimmung auf die Geburt. Sie lernen gezielte Atem- und Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen, die den Geburtsvorgang positiv beeinflussen. Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden das Programm ab.

Teilnahme einzelner Frauen ohne Partner nur auf Anfrage!

Hinweis/Gebühren:
Partneranteil 111,44 € (wird von einigen Kassen anteilig erstattet)
Schwangere: Kassenleistung für gesetzlich Versicherte, unsere Hebamme benötigt die Krankenkassendaten (Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt)
- Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach der Privat-Gebührenordnung des Landes S.-H (222,88 €)
Eine Abmeldung vom Kurs muss in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.

Wir bitten Folgendes zu beachten:
Das Covid-19 Virus begegnet uns immer noch aktuell und höchstwahrscheinlich auch noch in Zukunft das ein oder andere Mal. Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.
Bitte nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs kommen!
Zum Schutz und dem Wohl aller, setzen wir weiterhin, auch auf Wunsch unserer Hebamme, auf einen Nasen-Mundschutz (gerne FFP2 Maske)

Stoffwindelberatung mit Tragenicki (T112-013)

Di. 16.05.2023 09:30 - 11:30 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Nicola Schoch

Du möchtest mit Stoffwindeln wickeln, aber das Angebot an Windelsystemen erschlägt Dich? Damit Du den Überblick behältst, nicht unglaublich viel Zeit mit Recherchen verbringen musst und am Ende doch frustriert das Handtuch wirfst, unterstütze ich Dich bei der Suche nach der passenden Stoffwindel.
Ich helfe Dir, einen Überblick über die verschiedenen Stoffwindelsysteme zu bekommen und die richtige Windel für Dich und Dein Baby zu finden.

Mentale Geburtsvorbereitung: Kraftanker - Meditation & Kreativzeit (T111-014)

Mi. 17.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Theresa Bauer

Die Vorbereitung deines Weges in die Mutterschaft ist auch innere Herzensarbeit. Ich möchte dich einladen, deine Schwangerschaft ganz bewusst wahrzunehmen und als tiefgreifenden Lebensübergang anzunehmen.
Das klassische Buchwissen darf diesen Prozess zusätzlich unterstützen, doch die Grundlage für diesen Wandel findest du in dir selbst. Eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett in Verbundenheit mit deiner inneren Stimme werden dir ein ungeahnt kraftvolles und dich nachhaltig stärkendes Erlebnis sein. Du und dein Körper sind dafür gemacht, eigenmächtig zu gebären. Ich erinnere dich daran und führe dich liebevoll in folgende Themen:

Herzverbindung: Kindkontakt & Alltagsrituale (T111-012)
Identität: Wandel des Ichs, Bedürfnisse & achtsame Kommunikation (T111-013)

Dozentin: Theresa Bauer (ganzheitliche Doula und Frauenbegleiterin)
Mehr Infos zu meiner Arbeit findest du unter: KRAFT-DER-WEIBLICHKEIT.de

Rückbildung mit Baby - ab ca. 8 Wochen nach der Entbindung (T111-004)

Fr. 26.05.2023 (09:00 - 10:15 Uhr) - Fr. 14.07.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Friederike Westerbeck

Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch - und Rückenmuskulatur. Dein Baby darf gerne mitgebracht werden.

Wichtig:
- Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn dieser bis zum Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.
- Kassenleistung für gesetzlich Versicherte, wir benötigen deine Krankenkassendaten (Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt);
- Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach der Privat-Gebührenordnung des Landes S.-H. (159,20 €).
- Eine Abmeldung vom Kurs muss in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.

Wir bitten dich Folgendes zu beachten:
Das Covid-19 Virus begegnet uns immer noch aktuell und höchstwahrscheinlich auch noch in Zukunft das ein oder andere Mal. Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet dich, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.
Bitte komm nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs!
Zum Schutz und dem Wohl aller, setzen wir weiterhin, auch auf Wunsch unserer Hebamme, auf einen Nasen-Mundschutz.

Eltern sein: Geschlechterrollen auf dem Prüfstand - familylab Seminar für Eltern (T122-040)

Sa. 27.05.2023 10:00 - 16:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Jérôme Avé

Häufig sind beide Elternteile erwerbstätig. Das Bild vom Kind hat sich gewandelt und damit auch die Verteilung der Aufgaben innerhalb der Familie.

Sind wir beide zu gleichen Teilen verantwortlich für unser Kind?
Teilen wir uns die Care-Arbeit? Wer geht wieviel in Elternzeit?
Was liegt eigentlich in meiner Verantwortung meinem Kind gegenüber und hat es was mit
meinem Geschlecht zu tun?

Die Familylab-Grundwerte sollen als Rahmen dienen um uns den modernen Gechlechterbildern und unseren Erwartungen an uns als Mutter oder Vater anzunähern.

Känguru Salsa - der Tanzkurs für Schwangere und Mamas mit Baby (T112-010)

Di. 30.05.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 27.06.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Kristin Früchtnicht

Du bewegst dich gern zu Musik und möchtest nebenbei deine Fitness ausbauen? Die sanften Tanzschritte zu Salsa, Chacha, Bachata und Merengue stärkend einen Beckenboden und machen dich fit. Fühl dich schön und komme in Kontakt mit dir und deinem Baby. Die einfachen Schrittkombinationen machen ganz viel Spaß und bedürfen keinerlei Vorkenntnisse. Werde Känguru Mama und tanz dich mit deinem Baby glücklich.

Infos für Schwangere: so lange du dich fit fühlst und deine Schwangerschaft beschwerdefrei verläuft, spricht nichts gegen den Kurs. Bist du unsicher, frage bitte deine Hebamme/Arzt/Ärztin.

Infos für Mamas: du hast Geburtsverletzungen oder eine Rektusdiastase? Dann warte bitte mit dem Kurs, bis deine Rückbildung abgeschlossen ist, da das Tragen des Babys in der Trage zu diesem Zeitpunkt noch nicht empfohlen wird. Der Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs. Bei Fragen/Unsicherheiten wende dich bitte an deine Hebamme/Arzt/Ärztin.

Känguru Salsa - Choreo (für Fortgeschrittene) (T112-011)

Di. 30.05.2023 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 27.06.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Kristin Früchtnicht

Du hast bereits einen Känguru Salsa Kurs besucht oder hast weitere Tanzerfahrung? Dann komm zu Känguru Salsa Choreo. In diesem Kurs lernen wir eine feste Choreographie zu den verschiedenen Tänzen. Vorwissen der Schritte oder eine schnelle Auffassungsgabe sind Voraussetzung, da wir die Grundschritte nicht nochmal von Anfang an durchgehen.

Babymassage - für Babys im Alter von 8 Wochen - 6 Monaten (T112-057)

Fr. 02.06.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 30.06.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Annett Dietze-Kuhfs

Empfänglich für dieses wichtige Ritual, genießt das Kind eine äußerst angenehme Massage am ganzen Körper. Ein wundervolles Erlebnis für Mutter/ Vater und Kind von Anfang an.
Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und ist ein wundervoller Weg das Baby in den ersten Wochen und Monaten kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus.

Babymassage - für Babys im Alter von 8 Wochen - 6 Monaten (T112-058)

Fr. 02.06.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Fr. 30.06.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Annett Dietze-Kuhfs

Empfänglich für dieses wichtige Ritual, genießt das Kind eine äußerst angenehme Massage am ganzen Körper. Ein wundervolles Erlebnis für Mutter/ Vater und Kind von Anfang an.
Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und ist ein wundervoller Weg das Baby in den ersten Wochen und Monaten kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus.



Seite 4 von 7