Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Seite 3 von 7

Mama...Papa...Baby...DELFI - unser Angebot für Eltern mit Kind im 1. Lebensjahr (T112-055)

So. 23.04.2023 (15:00 - 16:30 Uhr) - So. 25.06.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Tabea Federico

DELFI® (= Denken, Entwickeln, Lieben, Fühlen, Individuell) begleitet und unterstützt Eltern und Ihre Babys im spannenden 1. Lebensjahr. Bei den Treffen ist genug Zeit, die Babys zu beobachten und einen intensiven Kontakt zum eigenen Kind aufzubauen. Es werden 0vielfältige Spielanregungen - die dem jeweiligen Entwicklungsstand entsprechen vorgestellt und erste Kontakte zu anderen Babys und deren Eltern geknüpft. Gespräche, Erfahrungen, Tipps und Informationen für den "neuen" Alltag mit dem Baby helfen den Eltern eigene, gut informierte Entscheidungen für ihr Kind zu treffen.
Die Babys dürfen während der Gruppenstunden nackt sein, damit sie sich gut bewegen können und sich am ganzen Körper spüren.
Hinweis: Der Kurs findet 3-wöchig statt: 23.04., 07.05., 04.06., 25.06.!

Wir zwei - ein Kurs für alleinerziehende Eltern mit Kind (T112-037)

Mo. 24.04.2023 (15:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 22.05.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Katja Pelny

Der Kurs für Alleinerziehende bietet die Möglichkeit, andere in ähnlicher Situation kennenzulernen, sich auszutauschen und neue Netzwerke zu knüpfen.
Dabei spielen und lernen wir gemeinsam mit den Kindern in einem gestalteten Rahmen.

Känguru Salsa - der Tanzkurs für Schwangere und Mamas mit Baby (T112-008)

Di. 25.04.2023 (09:30 - 10:30 Uhr) - Di. 23.05.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Kristin Früchtnicht

Du bewegst dich gern zu Musik und möchtest nebenbei deine Fitness ausbauen? Die sanften Tanzschritte zu Salsa, Chacha, Bachata und Merengue stärkend einen Beckenboden und machen dich fit. Fühl dich schön und komme in Kontakt mit dir und deinem Baby. Die einfachen Schrittkombinationen machen ganz viel Spaß und bedürfen keinerlei Vorkenntnisse. Werde Känguru Mama und tanz dich mit deinem Baby glücklich.

Infos für Schwangere: so lange du dich fit fühlst und deine Schwangerschaft beschwerdefrei verläuft, spricht nichts gegen den Kurs. Bist du unsicher, frage bitte deine Hebamme/Arzt/Ärztin.

Infos für Mamas: du hast Geburtsverletzungen oder eine Rektusdiastase? Dann warte bitte mit dem Kurs, bis deine Rückbildung abgeschlossen ist, da das Tragen des Babys in der Trage zu diesem Zeitpunkt noch nicht empfohlen wird. Der Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs. Bei Fragen/Unsicherheiten wende dich bitte an deine Hebamme/Arzt/Ärztin.

Känguru Salsa - der Tanzkurs für Schwangere und Mamas mit Baby (T112-009)

Di. 25.04.2023 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 23.05.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Kristin Früchtnicht

Du bewegst dich gern zu Musik und möchtest nebenbei deine Fitness ausbauen? Die sanften Tanzschritte zu Salsa, Chacha, Bachata und Merengue stärkend einen Beckenboden und machen dich fit. Fühl dich schön und komme in Kontakt mit dir und deinem Baby. Die einfachen Schrittkombinationen machen ganz viel Spaß und bedürfen keinerlei Vorkenntnisse. Werde Känguru Mama und tanz dich mit deinem Baby glücklich.

Infos für Schwangere: so lange du dich fit fühlst und deine Schwangerschaft beschwerdefrei verläuft, spricht nichts gegen den Kurs. Bist du unsicher, frage bitte deine Hebamme/Arzt/Ärztin.

Infos für Mamas: du hast Geburtsverletzungen oder eine Rektusdiastase? Dann warte bitte mit dem Kurs, bis deine Rückbildung abgeschlossen ist, da das Tragen des Babys in der Trage zu diesem Zeitpunkt noch nicht empfohlen wird. Der Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs. Bei Fragen/Unsicherheiten wende dich bitte an deine Hebamme/Arzt/Ärztin.

Trageberatung mit Tragenicki (T112-012)

Di. 25.04.2023 09:30 - 11:30 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Nicola Schoch

Bei der Trageberatung gibt es die Möglichkeit, unterschiedliche Tragehilfen bzw. Tücher auszuprobieren. Wir wollen gemeinsam die beste Tragemöglichkeit für Dich finden.

Stillcafé/Milchzeit - offene Gruppe (ohne Anmeldung) (T112-056)

Di. 25.04.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 04.07.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Stillcafé / Milchzeit ist ein offener Treff (14-tägig) für alle werdenden, stillenden und nicht stillenden Mütter. Hier habt Ihr Gelegenheit für einen offenen Austausch insbesondere zu Stillproblemen und Fragen zur Flaschenfütterung, aber natürlich auch ganz allgemein zum Leben mit Baby. Fachliche Begleitung leistet dabei eine Stillberaterin.
Die Unterstützung bei konkreten Fragen und Problemen geht immer vor.
Zu jedem Treffen soll es auch Gelegenheit geben, ein bestimmtes Thema genauer zu besprechen. z.B. Babyschlaf, Koliken, Steigerung der Milchmenge, Abstillen etc.
Dozentin: Franziska Mikloweit Ökotrophologin Stillbegleiterin (DAIS)

Ohne Anmeldung, kostenlos!

Kurzfristige Änderungen stehen auf der Webseite/Aktuelles (www.haus-der-familie-kiel.de).

"Ich packe in meinem Koffer und nehme... mit" - Selbstfürsorge für Eltern... (T111-017)

Fr. 28.04.2023 (09:30 - 11:30 Uhr) - Fr. 26.05.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Anja Erfmann

Das beliebte Kinderspiel schult unser Erinnerungsvermögen... Wir erinnern uns daran, was wir alles bereits an "Schätzen" in unserem Koffer haben, dass uns durch diese erlebnisreiche Zeit nach der Geburt eines Kindes bis ins Kleinkindalter und darüber hinaus, führt. Durch das manchmal auftretende Gefühlschaos erfolgreich "auf der Welle zu surfen", ist Ziel unseres Angebotes, welches über 4 Termine à 2 Std. stattfindet.
- Wie gelingt es uns trotz des Alltages mit Schlafmangel, Verlust von Gewohnheiten, evtl. finanziellen Einbußen, bei guter Laune zu bleiben? Wie, wenn unsere 2-jährige Tochter ihre Schuhe einfach nicht ausziehen will...?
- Wie können wir Pausen in den Alltag einbauen, aus denen wir die notwendige Kraft für die nächste durchwachte Nacht, das nächste scheinbar untröstliche Schreien des Babys tanken oder der kleine Sohn die Cremetube gefunden hat und wir in 10 Minuten die Oma besuchen wollen?
- Wie halten wir unsere Partnerschaft und unseren Kontakt zu Familie und Freund*innen aufrecht? Theater, Kino, Segeln... wann schaffen wir uns dafür einen Freiraum?
Dieser Kurs will zeigen, wie Selbstfürsorge mit vielen kleinen Tricks und Gewohnheiten ganz einfach in den Alltag integriert werden kann. Aus einer Vielzahl von teilweise auch vergnüglichen Methoden können Sie sich Ihr eigenes Multitool zusammenstellen, das Sie in jeder Situation zur Hand haben. Mit ein bisschen Theorie, warum Selbstfürsorge wichtig ist, packen wir weitere Dinge in den Koffer, damit wir stolz und gut weiterreisen können.

Ich und mein Papa! - für Väter mit Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren (T112-015)

Sa. 29.04.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Sa. 10.06.2023 in Lornsenstr
Dozent: Rudolf Jürgen Bestmann

... spielen, toben, klettern, balancieren, malen, machen Quatsch und ruhn uns auch mal aus! Mein Papa und ich - ein unschlagbares Team!

Schnelle Hilfe für das Kind unter Nutzung der Naturheilkunde (T122-043)

Sa. 29.04.2023 (10:00 - 14:00 Uhr) - So. 30.04.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Annett Dietze-Kuhfs

Auf dem Gebiet der Kinderheilkunde aus naturheilkundlicher Sicht besteht großer Wissensbedarf. Der kindliche Organismus reagiert oft mit rascher Genesung auf naturheilkundliche Reize. Dies wirkt sich positiv auf den Entwicklungsprozess
des Kindes aus.
Zu den Inhalten des Seminares gehören:
Vorstellung verschiedener Naturheilverfahren bei Kindern, Behandlung von häufigen Erkrankungen aus der Sicht der Naturheilkunde und besonders erste Hilfe Maßnahmen bei akuten Geschehen. Nach dem Aneignen von theoretischen Grundlagen werden wir dies in der Praxis umsetzen. Kinder sind eigenständige Wesen - eben keine kleinen Erwachsenen - sie bedürfen einer speziellen Behandlung!
Dafür braucht es vor allem Verständnis sowie liebevolle Familie.

Mentale Geburtsvorbereitung: Herzverbindung - Kindkontakt & Alltagsritual (T111-012)

Mi. 03.05.2023 18:00 - 20:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Theresa Bauer

Die Vorbereitung deines Weges in die Mutterschaft ist auch innere Herzensarbeit. Ich möchte dich einladen, deine Schwangerschaft ganz bewusst wahrzunehmen und als tiefgreifenden Lebensübergang anzunehmen.
Das klassische Buchwissen darf diesen Prozess zusätzlich unterstützen, doch die Grundlage für diesen Wandel findest du in dir selbst. Eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Schwangerschaft, Geburt & Wochenbett in Verbundenheit mit deiner inneren Stimme werden dir ein ungeahnt kraftvolles und dich nachhaltig stärkendes Erlebnis sein. Du und dein Körper sind dafür gemacht, eigenmächtig zu gebären. Ich erinnere dich daran und führe dich liebevoll weiter in folgende Themen:

Identität: Wandel des Ichs, Bedürfnisse & achtsame Kommunikation (T111-013)
Kraftanker: Meditation & Kreativzeit (T111-014)

Dozentin: Theresa Bauer (ganzheitliche Doula und Frauenbegleiterin)
Mehr Infos zu meiner Arbeit findest du unter: KRAFT-DER-WEIBLICHKEIT.de



Seite 3 von 7