Rückbildung mit Baby - ab ca. 8 Wochen nach der Entbindung (T111-002)
Fr. 10.02.2023 (09:00 - 10:15 Uhr) - Fr. 31.03.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Friederike Westerbeck
Nach der Schwangerschaft und Entbindung wieder fit werden durch gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens und der Bauch - und Rückenmuskulatur. Dein Baby darf gerne mitgebracht werden.
Wichtig:
- Die Krankenkasse übernimmt den Kurs, wenn dieser bis zum Ende des 9. Monats nach der Geburt abgeschlossen ist.
- Kassenleistung für gesetzlich Versicherte, wir benötigen deine Krankenkassendaten (Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt);
- Privatversicherte erhalten eine Rechnung nach der Privat-Gebührenordnung des Landes S.-H. (159,20 €).
- Eine Abmeldung vom Kurs muss in schriftlicher Form bis 14 Tage vor Kursbeginn eingegangen sein.
Wir bitten dich Folgendes zu beachten:
Das Covid-19 Virus begegnet uns immer noch aktuell und höchstwahrscheinlich auch noch in Zukunft das ein oder andere Mal. Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet dich, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen.
Bitte komm nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs!
Zum Schutz und dem Wohl aller, setzen wir weiterhin, auch auf Wunsch unserer Hebamme, auf einen Nasen-Mundschutz (gerne FFP2-Maske)
Ich und mein Papa! - für Väter mit Kindern im Alter von 1 - 3 Jahren (T112-014)
Sa. 18.02.2023 (10:00 - 11:30 Uhr) - Sa. 01.04.2023
in Lornsenstr
Dozent:
Rudolf Jürgen Bestmann
... spielen, toben, klettern, balancieren, malen, machen Quatsch und ruhn uns auch mal aus! Mein Papa und ich - ein unschlagbares Team!
Babymassage - für Babys im Alter von 8 Wochen - 6 Monaten (T112-032)
Fr. 03.03.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 31.03.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Empfänglich für dieses wichtige Ritual, genießt das Kind eine äußerst angenehme Massage am ganzen Körper. Ein wundervolles Erlebnis für Mutter/ Vater und Kind von Anfang an.
Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und ist ein wundervoller Weg das Baby in den ersten Wochen und Monaten kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus.
Babymassage - für Babys im Alter von 8 Wochen - 6 Monaten (T112-033)
Fr. 03.03.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Fr. 31.03.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Empfänglich für dieses wichtige Ritual, genießt das Kind eine äußerst angenehme Massage am ganzen Körper. Ein wundervolles Erlebnis für Mutter/ Vater und Kind von Anfang an.
Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und ist ein wundervoller Weg das Baby in den ersten Wochen und Monaten kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus.
Spielkreis "Spiel und Lern Zeit" - für Kinder von 2 - 3,5 Jahren mit Elternteil (T112-045)
Mo. 06.03.2023 (09:00 - 11:00 Uhr) - Mo. 15.05.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Antje Soll
Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind, sind in einem gestalteten Rahmen mit ihrem Kind aktiv, lernen Signale ihrer Kinder zu verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen sich und ihrem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten.
Wahrnehmen, Bewegen, Spielen - für Dezember 2022 geb. Babys mit 1 Elternteil (T112-041)
Di. 07.03.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 25.04.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.
Wahrnehmen, Bewegen-Spielen - für November 2022 geborene Babys mit 1 Elternteil (T112-042)
Di. 07.03.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 25.04.2023
in Lornsenstr.
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.
Spielkreis "Spiel und Lern Zeit" - für Kinder von 2 - 3,5 Jahren mit Elternteil (T112-046)
Mi. 08.03.2023 (09:00 - 11:00 Uhr) - Mi. 10.05.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Antje Soll
Eltern spielen und lernen gemeinsam mit ihrem Kind, sind in einem gestalteten Rahmen mit ihrem Kind aktiv, lernen Signale ihrer Kinder zu verstehen, Fähigkeiten zu unterstützen, nehmen Anregungen für den Alltag auf und ermöglichen sich und ihrem Kind, Gleichaltrige kennenzulernen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten.
DELFI - für Ende Juli bis August 2022 geborene Kinder mit einem Elternteil (T112-049)
Mi. 08.03.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 26.04.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Tabea Federico
Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.
DELFI - für September 2022 geborene Kinder mit einem Elternteil (T112-050)
Mi. 08.03.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Mi. 26.04.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Tabea Federico
Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.