Seite 1 von 3

K.its e.V. - Frühgeborenen Eltern Treff (U102-001)

Mo. 14.08.2023 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mo. 11.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin:

Infos & Kontakt:

K.its e.V.
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Bünte
Tel.: 04351-470213
E-Mail: info@foerderverein-kits.de
http://foerderverein-kits.de/

babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (U112-042)

Mo. 23.10.2023 (16:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 04.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Tina Rauwald

"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.

In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.

babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen

Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de

babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (U112-043)

Mi. 25.10.2023 (16:15 - 17:15 Uhr) - Mi. 06.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Tina Rauwald

"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.

In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.

babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen

Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de

Workshop 1 PAARzeit: "Wann haben wir als Paar eigentlich das letzte Mal..." (U122-013)

Do. 07.12.2023 19:00 - 21:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte

Paarabend 1 - Achtsamkeit und Teamwork

In diesem Workshop soll Paaren anschaulich nahegebracht werden, wie sie gut miteinander Zeit verbringen können und das auch in kleinen Zeitfenstern. Die Achtsamkeit und Freundlichkeit miteinander, soll wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. Warum sich erst bei Konflikten wieder dem "Paarsein" widmen, warum nicht auch die Ressourcen stärken und dabei spielerisch lernen, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.

Meldet Euch gerne für einen oder gleich mehrere Abende an:
Paarabend 1 - Achtsamkeit und Teamwork
Paarabend 2 - Kennen und Updaten
Paarabend 3 - Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Paarabend 4 - Kommunikation

Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte (Paarberaterin, Mediatorin und Coach)

Winke, winke Windel! (mit Baby) (U112-046)

Mo. 11.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Windeln wechseln gehört zum Baby dazu. Aber ab wann können und sollten Kinder dabei begleitet werden, ihr Geschäft auf dem Töpfchen oder der Toilette zu machen?
Durch mehr Wissen über die kindliche Entwicklung und die Hintergründe verschiedener Ansichten soll der Kurs die Möglichkeit bieten, zu einem individuellen Weg mit dem eigenen Kind zu finden.
- Grundwissen über die körperliche Entwicklung (auch wie "windelfrei" funktioniert)
- Einfluss der kognitiven und emotionalen Entwicklung
- Unterstützungmöglichkeiten nach Alter
- Vor- und Nachteile eines früheren oder späteren Abschieds von der Windel und verschiedener Herangehensweisen
- Zusammenarbeit mit Betreuungseinrichtungen

Dozentin: Franziska Mikloweit (Ökotrophologin, Stillbegleiterin, DAIS)

K.its e.V. - Frühgeborenen Eltern Treff (V102-000)

Mo. 08.01.2024 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mo. 12.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin:

Infos & Kontakt:

K.its e.V.
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Bünte
Tel.: 04351-470213
E-Mail: info@foerderverein-kits.de
http://foerderverein-kits.de/

babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (V112-017)

Mo. 08.01.2024 (16:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 12.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Tina Rauwald

"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.

In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.

babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen

Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de

Stillcafé/Milchzeit - offene Gruppe (kostenlos & ohne Anmeldung) (V112-010)

Di. 09.01.2024 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 25.06.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Stillcafé / Milchzeit ist ein offener Treff (14-tägig) für alle werdenden, stillenden und nicht stillenden Mütter. Hier habt Ihr Gelegenheit für einen offenen Austausch insbesondere zu Stillproblemen und Fragen zur Flaschenfütterung, aber natürlich auch ganz allgemein zum Leben mit Baby. Fachliche Begleitung leistet dabei eine Stillberaterin.
Die Unterstützung bei konkreten Fragen und Problemen geht immer vor.
Zu jedem Treffen soll es auch Gelegenheit geben, ein bestimmtes Thema genauer zu besprechen. z.B. Babyschlaf, Koliken, Steigerung der Milchmenge, Abstillen etc.
Dozentin: Franziska Mikloweit Ökotrophologin Stillbegleiterin (DAIS)

Ohne Anmeldung, kostenlos!

Kurzfristige Änderungen stehen auf der Webseite/Aktuelles (www.haus-der-familie-kiel.de).

babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (V112-018)

Mi. 10.01.2024 (16:15 - 17:15 Uhr) - Mi. 14.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Tina Rauwald

"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.

In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.

babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen

Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de

Workshop 2 PAARzeit: "Wann haben wir als Paar eigentlich das letzte Mal..." (V122-005)

Do. 11.01.2024 19:00 - 21:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte

Paarabend 2 - Kennen und Updaten

In diesem Workshop soll Paaren anschaulich nahegebracht werden, wie sie gut miteinander Zeit verbringen können und das auch in kleinen Zeitfenstern. Die Achtsamkeit und Freundlichkeit miteinander, soll wieder in den Mittelpunkt gerückt werden. Warum sich erst bei Konflikten wieder dem "Paarsein" widmen, warum nicht auch die Ressourcen stärken und dabei spielerisch lernen, Konflikte gar nicht erst entstehen zu lassen.

Meldet Euch gerne für einen oder gleich mehrere Abende an:
Paarabend 1 - Achtsamkeit und Teamwork
Paarabend 2 - Kennen und Updaten
Paarabend 3 - Liebe, Sex und Zärtlichkeit
Paarabend 4 - Kommunikation

Dozentin: Myriam Reuter-Zuzarte (Paarberaterin, Mediatorin und Coach)



Seite 1 von 3