"Ich packe in meinem Koffer und nehme... mit" - Selbstfürsorge für Eltern... (T111-017)
Fr. 28.04.2023 (09:30 - 11:30 Uhr) - Fr. 26.05.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Anja Erfmann
Das beliebte Kinderspiel schult unser Erinnerungsvermögen... Wir erinnern uns daran, was wir alles bereits an "Schätzen" in unserem Koffer haben, dass uns durch diese erlebnisreiche Zeit nach der Geburt eines Kindes bis ins Kleinkindalter und darüber hinaus, führt. Durch das manchmal auftretende Gefühlschaos erfolgreich "auf der Welle zu surfen", ist Ziel unseres Angebotes, welches über 4 Termine à 2 Std. stattfindet.
- Wie gelingt es uns trotz des Alltages mit Schlafmangel, Verlust von Gewohnheiten, evtl. finanziellen Einbußen, bei guter Laune zu bleiben? Wie, wenn unsere 2-jährige Tochter ihre Schuhe einfach nicht ausziehen will...?
- Wie können wir Pausen in den Alltag einbauen, aus denen wir die notwendige Kraft für die nächste durchwachte Nacht, das nächste scheinbar untröstliche Schreien des Babys tanken oder der kleine Sohn die Cremetube gefunden hat und wir in 10 Minuten die Oma besuchen wollen?
- Wie halten wir unsere Partnerschaft und unseren Kontakt zu Familie und Freund*innen aufrecht? Theater, Kino, Segeln... wann schaffen wir uns dafür einen Freiraum?
Dieser Kurs will zeigen, wie Selbstfürsorge mit vielen kleinen Tricks und Gewohnheiten ganz einfach in den Alltag integriert werden kann. Aus einer Vielzahl von teilweise auch vergnüglichen Methoden können Sie sich Ihr eigenes Multitool zusammenstellen, das Sie in jeder Situation zur Hand haben. Mit ein bisschen Theorie, warum Selbstfürsorge wichtig ist, packen wir weitere Dinge in den Koffer, damit wir stolz und gut weiterreisen können.
"Lachyoga - Lachen ist gesund!" (T144-020)
Fr. 28.04.2023 17:00 - 19:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Birgitta Barke
Lachyoga ist dir unbekannt oder du kennst es nicht so richtig? Dann melde dich zu unserem Lachyogakurs an. Du lernst die Übungen des Lachyoga kennen und erfährst die positiven Auswirkungen am eigenen Körper. So wirst du etwas sehr wirksames und stärkendes für dein Immunsystem tun, deine Gesundheit fördern und deine Stimmung erhellen. Nebenbei gibt es Wissenwertes und Interessantes rund um das Thema Lachen und Lachyoga:
- Warum und wann entstand eine Lachwissenschaft?
- Wie ist Lachyoga entstanden?
- Welche positiven Auswirkungen hat das Lachen auf Körper & Geist?
-Warum lachen in Krisenzeiten / Corona - Zeiten?
- Wie bringe ich mehr Freunde in meinen Tag?
Nach diesen Stunden kannst du die Übungen des Lachyogas in deinem Alltag nutzen.
Schnelle Hilfe für das Kind unter Nutzung der Naturheilkunde (T122-043)
Sa. 29.04.2023 (10:00 - 14:00 Uhr) - So. 30.04.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Auf dem Gebiet der Kinderheilkunde aus naturheilkundlicher Sicht besteht großer Wissensbedarf. Der kindliche Organismus reagiert oft mit rascher Genesung auf naturheilkundliche Reize. Dies wirkt sich positiv auf den Entwicklungsprozess
des Kindes aus.
Zu den Inhalten des Seminares gehören:
Vorstellung verschiedener Naturheilverfahren bei Kindern, Behandlung von häufigen Erkrankungen aus der Sicht der Naturheilkunde und besonders erste Hilfe Maßnahmen bei akuten Geschehen. Nach dem Aneignen von theoretischen Grundlagen werden wir dies in der Praxis umsetzen. Kinder sind eigenständige Wesen - eben keine kleinen Erwachsenen - sie bedürfen einer speziellen Behandlung!
Dafür braucht es vor allem Verständnis sowie liebevolle Familie.
"Cozinha do Brasil" - Brasiliens Köstlichkeiten in Kiel (T144-006)
Do. 04.05.2023 18:00 - 22:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Vania Silva do Carmo
Neben Samba, Sonne, Regenwald und Karneval hat Brasilien noch sehr viel mehr zu bieten. Wir möchten euch eine exzellente Küche, die von den unterschied-lichsten ethnischen und regionalen Einflüssen geprägt ist, vorstellen. Wir freuen uns auf einen beschwingten Abend!
"Der Bücherfrühling blüht" ... - In Zusammenarbeit mit der Wiker Buchh (T144-018)
Do. 11.05.2023 18:00 - 22:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Solweik Christiansen
Wenn die Vögel in den Hecken zwitschern, warme Sonnenstrahlen die Blumen sprießen lassen - dann ist endlich der Frühling erwacht! Also schnell raus in den Garten, den Park oder auf den Balkon - natürlich mit einem guten Buch.
Freut euch auf einen abwechslungsreichen Tourabend durch spannende, anspruchsvolle und lustig-leichte Bücher und Frühlingsleckereien. Wir freuen uns auf euch!
"Ein tödlicher Sommerausflug" - Ein Krimidinnerspiel (T144-033)
Mi. 24.05.2023 18:00 - 22:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Solweik Christiansen
Seid beim Sommerausflug der "Familie" Bauer auf deren Residenz "Seelenfrieden" auf der Insel "Grünes Eiland" mitdabei. Die Familienverhältnisse sind bunt gemischt und es gibt auch einen Geist, der auf der Insel sein Unwesen treibt - und dann stirbt noch jemand! Ihr liebt das Lösen von Kriminalgeschichten - dann seid ihr genau richtig bei uns. Unser köstliches, von euch zubereitete Bufett hilft den kleinen grauen Zellen bei der Lösung. Lasst uns spielen!
Vortrag: Angst - ein beschützendes oder blockierendes Gefühl (T122-013)
Mi. 31.05.2023 19:00 - 20:30 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Nanina Straßenburg
Vortrag: Angst - ein beschützendes oder blockierendes Gefühl (für Eltern und Interessierte)
Angst ist ein Gefühl, dass jeder kennt!
Warum habe ich Angst? Wie zeigt sich die Angst? Was möchte uns die Angst sagen?
Wie kann man mit der eigenen Angst oder der Angst des Kindes umgehen?
Ein 45- minütiger Vortrag für Eltern und Interessierte mit anschließender Zeit um eigene Fragen zu stellen.
Referentin: Nanina Straßenburg, Kinder- und Jugendcoach/ Lerncoach
"Shirin Yoku" - Waldbaden im Düsternbrooker Gehölz (T144-027)
Sa. 03.06.2023 14:00 - 17:00 Uhr
in Lornsenstr.
Dozentin:
Levke Salzwedel
"Ein Bad in der Atmosphäre des Waldes nehmen" ist die japanische Bedeutung von Shirin Yoku. Mit leichten Meditations- und Bewegungsübungen werdet ihr den Wald und den eigenen Körper mit allen Sinnen Bewusst wahrnehmen und entdecken.
Wir stärken unser Immunsystem und reduzieren die Stresshormone.
Genießt die Stimmung an diesem Tag.
Mondschein Yoga - für Mamas und Papas (T142-001)
Di. 06.06.2023 (18:00 - 19:15 Uhr) - Di. 11.07.2023
in Lornsenstr
Dozentin:
Bianca Kronschnabel
Diese Yogastunde gibt dir Zeit, wieder bei dir selbst anzukommen, die
Außenwelt für eine kleine Weile auszuschalten. Mit Hilfe von
Körperübungen (Asanas), Atemübungen & Meditation gelingt es dir,
Anspannungen loszulassen, neue Energie zu tanken & gelassener in den
Alltag zurückzukehren.
"Gezeitenwechsel - endlich ich sein!" (T144-019)
Sa. 10.06.2023 11:00 - 16:00 Uhr
in Lornsenstr
Dozentin:
Chantal Schierbecker
Irgendwann ist er einfach da, der Gedanke in der Lebensmitte angekommen zu sein. Dabei wissen wir nicht einmal, wann genau die Mitte erreicht ist. Die Herausforderung der Jugend und die Aufgaben des jungen Erwachsen sein, haben wir hinter uns gelassen. Wir können und müssen nicht in bekannten Bahnen bleiben. Es suchen sich neue Themen rund um Familie, Beruf und Lebensführung einen Platz im Leben. Da ist es doch ein guter Zeitpunkt, den eigenen Lebensfaden genauer in den Blick zu nehmen mit der Fragestellung: Wo komme ich her? Wo stehe ich gerade? Wo möchte ich hin? In diesem Workshop ist die Gelegenheit, im Miteinander einer Gruppe und mit einer Portion Kreativität, diesen Fragen nachzugehen.