Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Seite 2 von 6

PEKiP - für Mai 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (U112-048)

Mi. 22.11.2023 (16:00 - 17:30 Uhr) - Mi. 20.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Jana Weitekämper

PEKiP® - für dich und dein Kind
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP®- Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in von und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung. Die PEKiP®- Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten Gruppenleiter*in geleitet.

DELFI - für Mitte März/April 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (U112-049)

Do. 23.11.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 14.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Katja Pelny

Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.

DELFI - für April bis Anfang Mai 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (U112-050)

Do. 23.11.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Do. 14.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Katja Pelny

Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.

PEKiP - für Ende Juli/August 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (U112-053)

Do. 30.11.2023 (11:15 - 12:45 Uhr) - Do. 21.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Nina Schinz

PEKiP® - für dich und dein Kind
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP®- Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in von und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung. Die PEKiP®- Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten Gruppenleiter*in geleitet.

DELFI - für Mai bis Anfang Juni 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (U112-051)

Di. 05.12.2023 (15:00 - 16:30 Uhr) - Di. 09.01.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Isabelle Mente

Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.

Kleiner Musikus(s) für Kinder im Alter von ca. 2 - 3 Jahren mit Elternteil (U152-005)

Mi. 06.12.2023 (15:00 - 16:00 Uhr) - Mi. 20.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Angelika Dose

In diesem Musikkurs für Eltern und Kinder steht das gemeinsame Tun im Vordergrund. Einfache Instrumente wie Glöckchen, Klanghölzer, Rasseln etc. aber auch Musikbeispiele führen das Kind in die Welt der Klänge. Neue und traditionelle Lieder, Kniereiter, Fingerspiele und Tänze sind Bestandteil des Musikkurses und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung eines Bewusstseins für Stimme und Körper.

Kleiner Musikus(s) für Kinder im Alter von 2,5 - 4 Jahren mit Elternteil (U152-006)

Mi. 06.12.2023 (16:15 - 17:15 Uhr) - Mi. 20.12.2023 in Lornsenstr
Dozentin: Angelika Dose

In diesem Musikkurs für Eltern und Kinder steht das gemeinsame Tun im Vordergrund. Einfache Instrumente wie Glöckchen, Klanghölzer, Rasseln etc. aber auch Musikbeispiele führen das Kind in die Welt der Klänge. Neue und traditionelle Lieder, Kniereiter, Fingerspiele und Tänze sind Bestandteil des Musikkurses und unterstützen die Kinder bei der Entwicklung eines Bewusstseins für Stimme und Körper.

Winke, winke Windel! (mit Baby) (U112-046)

Mo. 11.12.2023 10:00 - 12:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Windeln wechseln gehört zum Baby dazu. Aber ab wann können und sollten Kinder dabei begleitet werden, ihr Geschäft auf dem Töpfchen oder der Toilette zu machen?
Durch mehr Wissen über die kindliche Entwicklung und die Hintergründe verschiedener Ansichten soll der Kurs die Möglichkeit bieten, zu einem individuellen Weg mit dem eigenen Kind zu finden.
- Grundwissen über die körperliche Entwicklung (auch wie "windelfrei" funktioniert)
- Einfluss der kognitiven und emotionalen Entwicklung
- Unterstützungmöglichkeiten nach Alter
- Vor- und Nachteile eines früheren oder späteren Abschieds von der Windel und verschiedener Herangehensweisen
- Zusammenarbeit mit Betreuungseinrichtungen

Dozentin: Franziska Mikloweit (Ökotrophologin, Stillbegleiterin, DAIS)

Wichtelwerkstatt mit Weihnachtsgeschichte für Kinder von 2 - 5 mit Elternteil (U112-054)

Mi. 13.12.2023 14:30 - 17:00 Uhr
Dozentin: Marlene Weickert

In gemütlicher Runde hören wir uns die Geschichte von "Alvar, dem Weihnachtswichtel" an.
Anschließend wollen wir gemeinsam in der "Wichtelwerkstatt" basteln.

PEKiP - für Oktober/November 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (V112-021)

Do. 04.01.2024 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 22.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Nina Schinz

PEKiP® - für dich und dein Kind
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP®- Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in von und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung. Die PEKiP®- Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten Gruppenleiter*in geleitet.



Seite 2 von 6