PEKiP - für Oktober/November 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (V112-021)
Do. 04.01.2024 (09:30 - 11:00 Uhr) - Do. 22.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Nina Schinz
PEKiP® - für dich und dein Kind
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. In der PEKiP®- Gruppe hat euer Baby die Möglichkeit, seine neu gewonnenen Fähigkeiten und seinen Forschergeist auszuprobieren - auch im Kontakt zu Gleichaltrigen. Und ihr könnt im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiter*in von und miteinander lernen. Ihr bekommt Antworten, Anregungen und Unterstützung. Die PEKiP®- Gruppe wird von einer ausgebildeten und zertifizierten Gruppenleiter*in geleitet.
K.its e.V. - Frühgeborenen Eltern Treff (V102-000)
Mo. 08.01.2024 (16:30 - 18:00 Uhr) - Mo. 12.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Infos & Kontakt:
K.its e.V.
Ihre Ansprechpartnerin: Anja Bünte
Tel.: 04351-470213
E-Mail: info@foerderverein-kits.de
http://foerderverein-kits.de/
babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (V112-017)
Mo. 08.01.2024 (16:00 - 17:00 Uhr) - Mo. 12.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Tina Rauwald
"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.
In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.
babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen
Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de
Wahrnehmen, Bewegen, Spielen - für August 2023 geborene Babys mit 1 Elternteil (V112-004)
Di. 09.01.2024 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 27.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.
Wahrnehmen, Bewegen, Spielen - für September 2023 geb. Babys mit 1 Elternteil (V112-005)
Di. 09.01.2024 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 27.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Annett Dietze-Kuhfs
Die Entwicklungsbegleitung leitet Eltern an, ihre Babys entsprechend ihrem Entwicklungsstand im täglichen Umgang bewegungsfördernd und spielerisch zu unterstützen. Bewegungs- und Spielanregungen helfen dem Baby selbst aktiv zu werden und die Welt mit allen Sinnen zu erleben. Die Babys haben Freude am Kontakt miteinander und regen sich gegenseitig zu Bewegungen an. Sie nehmen ihren Körper positiv wahr, haben Spaß an der Bewegung und spielen mit Genuss. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.
Stillcafé/Milchzeit - offene Gruppe (kostenlos & ohne Anmeldung) (V112-010)
Di. 09.01.2024 (10:00 - 11:30 Uhr) - Di. 25.06.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Franziska Mikloweit
Stillcafé / Milchzeit ist ein offener Treff (14-tägig) für alle werdenden, stillenden und nicht stillenden Mütter. Hier habt Ihr Gelegenheit für einen offenen Austausch insbesondere zu Stillproblemen und Fragen zur Flaschenfütterung, aber natürlich auch ganz allgemein zum Leben mit Baby. Fachliche Begleitung leistet dabei eine Stillberaterin.
Die Unterstützung bei konkreten Fragen und Problemen geht immer vor.
Zu jedem Treffen soll es auch Gelegenheit geben, ein bestimmtes Thema genauer zu besprechen. z.B. Babyschlaf, Koliken, Steigerung der Milchmenge, Abstillen etc.
Dozentin: Franziska Mikloweit Ökotrophologin Stillbegleiterin (DAIS)
Ohne Anmeldung, kostenlos!
Kurzfristige Änderungen stehen auf der Webseite/Aktuelles (www.haus-der-familie-kiel.de).
Känguru Salsa - der Tanzkurs für Schwangere und Mamas mit Baby (V112-011)
Di. 09.01.2024 (10:30 - 11:30 Uhr) - Di. 06.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Kristin Früchtnicht
Du bewegst dich gern zu Musik und möchtest nebenbei deine Fitness ausbauen? Die sanften Tanzschritte zu Salsa, Chacha, Bachata und Merengue stärkend einen Beckenboden und machen dich fit. Fühl dich schön und komme in Kontakt mit dir und deinem Baby. Die einfachen Schrittkombinationen machen ganz viel Spaß und bedürfen keinerlei Vorkenntnisse. Werde Känguru Mama und tanz dich mit deinem Baby glücklich.
Infos für Schwangere: so lange du dich fit fühlst und deine Schwangerschaft beschwerdefrei verläuft, spricht nichts gegen den Kurs. Bist du unsicher, frage bitte deine Hebamme/Arzt/Ärztin.
Infos für Mamas: du hast Geburtsverletzungen oder eine Rektusdiastase? Dann warte bitte mit dem Kurs, bis deine Rückbildung abgeschlossen ist, da das Tragen des Babys in der Trage zu diesem Zeitpunkt noch nicht empfohlen wird. Der Kurs ersetzt keinen Rückbildungskurs. Bei Fragen/Unsicherheiten wende dich bitte an deine Hebamme/Arzt/Ärztin.
Zwergentreff - für Kinder im Alter von 1 bis 2 Jahren mit Elternteil (V112-019)
Di. 09.01.2024 (09:15 - 10:45 Uhr) - Di. 27.02.2024
Dozentin:
Mia Agbo
Zeit zum Erkunden, Raum für Austausch - dieser Kurs richtet sich an Eltern mit Kindern von 1-2 Jahren.
Feste Rituale gehören ebenso zum Angebot wie Gelegenheiten zum freien Spiel mit deinem Kind.
Die wöchentlich wechselnde Raumgestaltung bietet dafür immer neue Anreize. Gleichzeitig können sich die Eltern, pädagogisch begleitet,
über verschiedene Themen aus dem Leben mit ihrem Kind austauschen, z.B. kindliche Entwicklung, Zweisprachigkeit, Kita-Start oder herausfordernde Situationen im Alltag.
DELFI - für Mai bis Anfang Juni 2023 geborene Kinder mit 1 Elternteil (V112-020)
Di. 09.01.2024 (15:00 - 16:30 Uhr) - Di. 27.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Isabelle Mente
Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.
Yoga für Schwangere (V111-005)
Mi. 10.01.2024 (12:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 07.02.2024
in Lornsenstr
Dozentin:
Lisa Cropp
Gerade in der Schwangerschaft, in der massive Veränderungen im physischen, geistigen und emotionalen Körper vor sich gehen, ist es von großer Bedeutung, die innere Mitte zu finden und zu halten. Hatha-Yoga führt euch mit Körperübungen, Atemübungen, Entspannung und Meditation zu Harmonie in der Schwangerschaft mit euch selbst und eurem ungeborenen Kind.