Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Programm / Programm / nach Orten / Lornsenstrasse / Rund um die Geburt und die ersten 3 Lebensjahre
Seite 4 von 6

DELFI - für Mitte Juni - Mitte Juli 2023 geborene Kinder mit einem Elternteil (V112-001)

Mi. 10.01.2024 (10:45 - 12:15 Uhr) - Mi. 28.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Tabea Federico

Das erste Lebensjahr ihres Kindes ist für Eltern besonders spannend, weil es jeden Tag etwas Neues lernt, erkennt und begreift. Das Kind entwickelt sich so schnell wie sonst nie mehr im Leben. In DELFI-Kursen lernen die Eltern die wachsenden Fähigkeiten ihres Kindes auf spielerische Weise zu unterstützen. Die DELFI-Leiterin bietet dem Entwicklungsstand der Babys entsprechende Bewegungs- und Wahrnehmungsanregungen, Halte- und Tragegriffe, Finger- und Berührungsspiele und Lieder an. Entwicklungsprozesse können von Kind zu Kind in Art und Tempo sehr unterschiedlich verlaufen. DELFI-Kurse unterstützen die Eltern, ihre Kinder in ihrer Einzigartigkeit wahrzunehmen und zu unterstützen. Die Kurse finden in einem hoch geheizten Raum statt, sodass die Möglichkeit besteht, die Babys nackt auszuziehen. In den Kursen passen die Kinder altersmäßig zueinander, es werden auf die Entwicklung der Kinder zugeschnittene Aktivitäten angeboten. Bei Frühchen wird der errechnete Geburtstermin berücksichtigt.

babySignal - für Eltern mit Kindern im Alter von 6 - 24 Monaten (V112-018)

Mi. 10.01.2024 (16:15 - 17:15 Uhr) - Mi. 14.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Tina Rauwald

"Wenn mein Kind mir nur sagen könnte, was es möchte."
Gebärden für Babys ermöglichen genau dies: Sie bilden eine Brücke für die Kommunikation zwischen Eltern und Kind schon bevor es die ersten Worte sprechen kann. Die Motorik von Kleinkindern ist bereits soweit ausgebildet, dass sie einfache Handzeichen erlernen können.

In diesem Kurs lernt ihr und eure Kinder auf spielerische Art Babyzeichen für den Alltag. Das babySignal-Konzept wurde von der Pädagogin und Sprachförderin Wiebke Gericke (Hamburg) entwickelt. Wir zeigen Gebärden aus der Deutschen Gebärdensprache.

babySignal steht für den frühen Dialog!
- Freude an gemeinsamer Kommunikation und Verständigung
- Kinder können sich mit Gesten und Gebärden konkret mitteilen
- Spannende Erlebnisse mit dem eigenen Kind auf dem Weg zum Sprechen

Unsere Kursleitung, Tina Rauwald, freut sich auf euch!
Mehr Informationen zu babySignal unter www.babysignal.de

Klangnest " Musik von Anfang an" - für Kinder von 1 - 2 Jahren mit Elternteil (V152-000)

Do. 11.01.2024 (09:00 - 10:00 Uhr) - Do. 29.02.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Luise Sorge

Hallo, ich bin Luise, Musikpädagogin und Master of Music.
Zusammen mit euch möchte ich die Welt der Musik entdecken. Ein ganzheitliches Erleben von Musik mit allen Sinnen. Im Klangnest erkunden eure Spatzenkinder das gemeinsame Musizieren und elementare Musikinstrumente. Mit viel Spaß lernt ihr neue und alte Kinderlieder, Reime, Finger- und Bewegungsspiele kennen.
Ich freue mich auf euch!

Geburtsvorbereitung Kompakt - für Paare (V111-000)

Sa. 27.01.2024 (10:00 - 17:00 Uhr) - So. 28.01.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Friederike Westerbeck

An diesem Wochenende bekommt ihr als Paar eine Vorbereitung und Einstimmung auf die Geburt. Ihr lernt gezielte Atem- und Bewegungstechniken, Massagen und Entspannungsübungen, die den Geburtsvorgang positiv beeinflussen. Informationen über Geburt, Wochenbett, Stillen und Elternsein runden diesen Kurs ab.

Teilnahme einzelner Frauen ohne Partner nur auf Anfrage!

Hinweis/Gebühren:
- Kassenleistung für gesetzlich Versicherte / Privat € 222,88
- Partneranteil € 111,44
- Abrechnung nur bei Teilnahme möglich, versäumte Stunden werden privat in Rechnung gestellt (nicht über Krankenkasse)!
- Eine kostenlose Stornierung muss schriftlich spätestens 14 Tage vor Kursbeginn erfolgen.

Wir bitten euch Folgendes zu beachten:
Unsere Hebamme hat sich aufgrund der von ihr durchzuführenden Wochenbettbetreuungen und Kontakten zu vulnerableren Personengruppen dazu entschieden und bittet euch, vor dem Kurs zu Hause einen Antigen-Schnelltest durchzuführen. Bitte kommt nur negativ getestet und symptomfrei in den Kurs!

Babymassage - für Babys im Alter von 8 Wochen - 6 Monaten (V112-002)

Fr. 02.02.2024 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 01.03.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Annett Dietze-Kuhfs

Empfänglich für dieses wichtige Ritual, genießt das Kind eine äußerst angenehme Massage am ganzen Körper. Ein wundervolles Erlebnis für Mutter/ Vater und Kind von Anfang an.
Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und ist ein wundervoller Weg das Baby in den ersten Wochen und Monaten kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus.

Babymassage - für Babys im Alter von 8 Wochen - 6 Monaten (V112-003)

Fr. 02.02.2024 (10:45 - 12:15 Uhr) - Fr. 01.03.2024 in Lornsenstr
Dozentin: Annett Dietze-Kuhfs

Empfänglich für dieses wichtige Ritual, genießt das Kind eine äußerst angenehme Massage am ganzen Körper. Ein wundervolles Erlebnis für Mutter/ Vater und Kind von Anfang an.
Babymassage stärkt die Eltern-Kind-Beziehung und ist ein wundervoller Weg das Baby in den ersten Wochen und Monaten kennen zu lernen. In entspannter Atmosphäre erleben die Eltern den liebevollen Kontakt zum Baby und tauschen Erfahrungen aus.

Rund um die Beikost (mit Baby) (V112-006)

Mo. 19.02.2024 10:00 - 12:30 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Das Baby wächst, die Fähigkeiten und Bedürfnisse ändern sich und irgendwann ist es Zeit, die reine Milchernährung durch andere Kost zu ergänzen.
Wir sprechen über:
- Startzeitpunkt und Beikostreife
- achtsames Füttern und selber essen am Familientisch (baby-led weaning)
- offizielle Empfehlungen
- sichere und entspannte Mahlzeiten
- Ausstattung und gängige Beikostprodukte
Außerdem wird es Raum für Deine persönlichen Fragen geben.
Ich möchte Dir Sicherheit und Vertrauen für Euren individuellen Beikostweg mitgeben, ab von pauschalen Breiplänen, Zeit- und Mengenvorgaben.
Inbegriffen ist auch ein ausführliches Handout mit weiterführenden Links und einigen Rezeptanregungen. Bringt gerne euer Baby mit!
Dozentin: Franziska Mikloweit (Ökotrophologin, Stillbegleiterin, DAIS)

Winke, winke Windel! (mit Baby) (V112-008)

Mo. 19.02.2024 13:00 - 15:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Franziska Mikloweit

Windelnwechseln gehört zum Baby dazu. Aber ab wann können und sollten Kinder dabei begleitet werden, ihr Geschäft auf dem Töpfchen oder der Toilette zu machen?
Durch mehr Wissen über die kindliche Entwicklung und die Hintergründe verschiedener Ansichten soll der Kurs die Möglichkeit bieten, zu einem individuellen Weg mit dem eigenen Kind zu finden.
- Grundwissen über die körperliche Entwicklung (auch wie "windelfrei" funktioniert)
- Einfluss der kognitiven und emotionalen Entwicklung
- Unterstützungmöglichkeiten nach Alter
- Vor- und Nachteile eines früheren oder späteren Abschieds von der Windel und verschiedener Herangehensweisen
- Zusammenarbeit mit Betreuungseinrichtungen

Dozentin: Franziska Mikloweit (Ökotrophologin, Stillbegleiterin, DAIS)

Känguru Salsa - Workshop Salsa Choreo (für Fortgeschrittene) (V112-012)

Di. 20.02.2024 10:30 - 11:30 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Kristin Früchtnicht

Du hast bereits einen Känguru Salsa Kurs besucht oder hast weitere Tanzerfahrung? Dann komm zu Känguru Salsa Choreo. In diesem Kurs lernen wir eine feste Choreographie zum Salsa. Vorwissen der Schritte oder eine schnelle Auffassungsgabe sind Voraussetzung, da wir die Grundschritte nicht nochmal von Anfang an durchgehen.

Info-Vortrag "Windelfrei" - für Schwangere und Eltern mit Neugeborenem (V111-006)

Fr. 23.02.2024 10:00 - 11:00 Uhr in Lornsenstr
Dozentin: Carolin Kohlmann

Hello-Nappy oder Windelfrei befasst sich mit der aktiven Ausscheidungskommunikation mit unseren Babys. Wenn Du die Sprache Deines Babys verstehst, kannst Du es in seiner natürlichen Reinlichkeit bestmöglich unterstützen.
Es ist mir ein Herzensthema natürliche, biologische Säuglingshygiene bekannt zu machen und das allgemeine Bewusstsein dahingehend zu stärken. Hello-Nappy bedeutet eine tiefere Kommunikationsebene mit unseren Babys einzugehen und ganz natürlich ihre Selbstständigkeit zu fördern.



Seite 4 von 6