Kieler Kinder- und Jugendbuch-Kreis
Monatliche Treffen für alle, die privat oder beruflich an Erfahrungsaustausch und Weiterbildung auf dem Gebiet der Kinder- und Jugendliteratur interessiert sind und ihre Verbreitung fördern möchten (für Buchhändler, Lehrer, Eltern, Sozialpädagogen, Bibliothekare usw.).
Regelmäßige Teilnahme ist wünschenswert.
Termine erfragen Sie bitte bei Ursula Boll, Tel.: 0431 / 32602
Lesenswerte „Baby-Bücher“ - Bücher für Säuglinge und Kleinkinder
Warum schon frühes Lesen? Schon kleinste Kinder ab 4 -6 Monaten können Bilderbücher betrachten. Beim gemeinsamen Betrachten eines Buches entsteht eine emotionale Nähe (Kuschelfaktor) und das Vertrauensverhältnis zum Erziehenden wird gefördert.
Kleine Gespräche, das Sprechen über das Gesehene, die kleine Geschichte fördern das Sprachverständnis ebenso wie den Wortschatz.
In den ersten Büchern sollten einfache Gegenstände des täglichen Lebens auf einer Seite und in kräftigen Farben dargestellt sein. Die Inhalte sollten korrekt dargestellt, das Format kindgerecht sein. Kleinere Formate machen Bücher für kleine Hände besser händelbar und sind damit auch für unterwegs geeignet. Das Material des Buches sollte stabil, aus kräftiger Pappe sein oder aus „unkaputtbarem" Material bestehen.
Bücher kann man sich leihen - eigene Bücher werden zu Lieblingsbüchern und sind jederzeit verfügbar.
In der folgenden pdf sind ein paar Bücher zum „Lesestart“ aufgelistet. Diese Bücher haben sich in Familien bewährt.
Bei Fragen nehmen Sie gern unter baby-buch(at)web.de Kontakt mit Angelika Hunger, Annelore Enge und Hilde Bohm auf .