Eure zuständige Fachbereichsleitung: Liv Harm
Kontakt über 0431 / 24 89 03info@haus-der-familie-kiel.de

Kursbereiche >> Lornsenstrasse >> Eltern & Kinder

Ein gelungener Start ins Kinderleben legt die Basis für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und erfolgreiche Bildungsbiografie. In keiner Lebensphase verarbeiten Kinder so viele Eindrücke wie in den ersten drei Lebensjahren. Unsere Kurse fördern die Kinder dahingehend auf spielerische Weise, bieten den Eltern Austausch untereinander und vermitteln Fachwissen.

DELFI®, PEKiP®, Stillcafé, Babymassage, Musik, Bewegung, Spielkreis, Väter Spezial, Alleinerziehende und vieles mehr...

Eltern & Kinder


Ein gelungener Start ins Kinderleben legt die Basis für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und erfolgreiche Bildungsbiografie. In keiner Lebensphase verarbeiten Kinder so viele Eindrücke wie in den ersten drei Lebensjahren. Unsere Kurse fördern die Kinder dahingehend auf spielerische Weise, bieten den Eltern Austausch untereinander und vermitteln Fachwissen.

DELFI®, PEKiP®, Stillcafé, Babymassage, Musik, Bewegung, Spielkreis, Väter Spezial, Alleinerziehende und vieles mehr...




Hinweise

Eltern von Frühgeborenen, bitte beachtet Folgendes:
Bei der Zuteilung in einen Kurs berücksichtigen wir das errechnete Geburtsdatum des Kindes. Bitte gebt – falls euer Kind ein Frühchen ist – zusätzlich das errechnete Geburtsdatum an, damit wir ein optimales Angebot für euch finden.
Wenn ihr euch selbst einen Kurs im Internet aussucht, achtet bitte darauf, dass der errechnete Geburtstermin eures Kindes zu der für den Kurs angegebenen Altersspanne passt.

Unsere Eltern-Kind-Kurse sind jeweils für ein Kind mit einem Elternteil konzipiert. Sollten Mutter oder Vater einmal verhindert sein, darf selbstverständlich auch eine andere Bezugsperson mit dem Kind den Kurs besuchen.

Beide Eltern möchten mit ihrem Baby einen Kurs besuchen?
Das ist möglich. Bitte gebt bei der Anmeldung bekannt, dass ihr mit 2 Erwachsenen kommen möchtet. Ihr zahlt dafür die doppelte Gebühr, weil wir den Kurs dann entsprechend mit weniger Teilnehmer*innen belegen können.